01. - 05.09.2025
Energieassistent*in – Die Zukunft des Schornsteinfegerhandwerks aktiv mitgestalten!

Zwei zusätzliche Pflichttermine sind der 29.+30.09.2025!

In nur 56 Unterrichtsstunden erlernen Sie gemeinsam in vier praxisorientierten Modulen, wie Sie eigenständig und digital alle relevanten Daten für den Energiebedarfsausweis erheben.

15
56
12
6

Lehrgang vom 01. - 05.09.2025 bei der Bildungs- und Innovationszentrum

Alle Informationen zum Lehrgang

  • Kursnummer: GBFS 25-7508512
  • Anmeldeschluß: 25.08.2025
  • Teilnehmerplätze insgesamt: 15
  • Zertifikat über Teilnahme: ja
  • Zeitumfang: 56 Schulstunden
  • Zielgruppe: Ob Sie als Unternehmer Ihre Betriebskompetenz erweitern oder als Mitarbeiter Ihre Qualifikation steigern möchten – dieser Kurs zahlt sich für beide Seiten aus.

Werden Sie zum Energieassistenten Stufe 1 – und führen Sie eigenständig Datenerfassungen für Energiebedarfsausweise durch! Ihr Einstieg ins Programm:

Themenplan
  •   Modul 1: Autarke, digitale & standardisierte Datenerfassung
    •   Gebäudeaufnahme per Tablet (Fotos, Maße)
    •   Standardisierte Erfassungs vorlagen
    •   Rechtsgrundlagen: Datenschutz, GEG & DIN 18599
  •   Modul 2: Baustoffe & Bauphysik
    •   Materialkunde, U Wert Berechnung, Nachhaltigkeitsbewertung
  •   Modul 3: Anlagentechnik & Umwelttechnik
    •   Heizsysteme, erneuerbare Energien, Schwachstellenanalyse
  •   Modul 4: Praxisseminar & Prüfung
    •   Eigenständige Datenerfassung

    Vorteile Arbeitgeber:

  •   Erhöhung der betrieblichen Effizienz durch souveränes, digitales Erfassen vor Ort
  •   Stärkung des Unternehmensprofils als moderner Dienstleister im Schornsteinfegerhandwerk
  •   Datenvergleichbarkeit und Echtzeit Übertragung durch Standardisierung und digitale Erfassung
  • Vorteile Arbeitnehmer:

  •   Sofort einsetzbare, gefragte Fachkompetenz
  •   Zertifikat „Energieassistent Stufe 1“ als Einstieg in die Energieberatung
  •   Umfassendes Material und digitale Erfassungswege
  • Kurzes Video zum Lehrgang. Einfach den Link kopieren: https://www.youtube.com/watch?v=WYKDW6tRGmc&t=1s

Folgende Unterkunftsmöglichkeiten stehen Ihnen für diesen Lehrgang zur Verfügung:

Internat Doppelzimmer im Bildungs- und Innovationszentrum Doppelzimmer im Internat des Bildungs- und Innovationszentrums

Entfernung zum Veranstaltungsort:
Luftlinie

Insgesamt 5 Übernachtungen im Zweibettzimmer im Internat
Adresse

Adresse

Doppelzimmer im Bildungs- und Innovationszentrum

  • Hollerithallee 1a-c, 30419 Hannover
  • Telefon: 0511-7703625
  • Telefax:
  • E-Mail:
Parkplätze

Parkplätze

Google Maps Webseite
Die Vollverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
  •   5x Frühstück
  •   7x Suppe
  •   7x Mittagessen
  •   7x Kaffee/Kuchen
  •   5x Abendessen.
Die Tagesverpflegung umfasst die folgenden Speisen:
  •   7x Suppe
  •   7x Mittagessen
  •   7x Kaffee/Kuchen

Veranstaltungsort in Hannover

  • Adresse: Bildungs- und Innovationszentrum, Hollerithallee 1a-c, 30419 Hannover
  • Parkplätze: 110 Parkplätze


Ihr/e Ansprechpartner/in für den Lehrgang

  • Hilke Miehe, Referentin für Fort- und Weiterbildung

    0511-770 36 25 E-Mail schreiben

Kontaktformular an Hilke Miehe

Hier können Sie uns eine Nachricht senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Benita Voß, Assistentin für Fort- und Weiterbildung

    0511-770 36 25 E-Mail schreiben

Kontaktformular an Benita Voß

Hier können Sie uns eine Nachricht senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Termin Download (iCal) Lehrgang ausdrucken

Anmeldung zum Lehrgang


Log-In in den internen Bereich

Bitte loggen Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie sind noch nicht registriert?

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ihnen die GBFS-mbH bietet und machen Sie sich und ihre Mitarbeiter/innen fit für die Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!

Registrieren?

Nach einer einmaligen Registrierung können Sie sich jederzeit schnell und bequem für unsere Lehrgänge anmelden.

Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten über jede Teilnahme an einem unserer Lehrgänge eine Bescheinigung, welche die vermittelten Inhalte dokumentiert.

Perfekter Service

In Ihrem persönlichen Bereich erhalten Sie weitergehende Informationen, so wie Stundenpläne etc. zu den von Ihnen gebuchten Lehrgängen.

Fahrgemeinschaften

Sie können sich auf Fahrgemeinschaftslisten im internen Bereich eintragen, um gemeinsam mit Kollegen zum Lehrgang zu fahren.